Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website bexarivonlo.sbs.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

bexarivonlo
Eckernförder Landstraße 51B
24991 Freienwill, Deutschland
Telefon: +49 881 92541090
E-Mail: support@bexarivonlo.sbs

Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und sind Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten.

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder uns zur Erhebung berechtigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail
  • Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen und Kursen
  • Newsletter-Abonnement (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • Technische Daten beim Besuch unserer Website (Server-Log-Dateien)
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionsverbesserung

Dabei verarbeiten wir nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

3 Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter-Versendung und Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bei Kursanmeldungen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Website-Bereitstellung und IT-Sicherheit

5 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Kursdaten: 6 Jahre nach Kursende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Log-Dateien: maximal 7 Tage
  • Cookie-Daten: entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.

6 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in strukturierter Form
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Beschwerderecht: Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

7 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse und Komfort. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während Sie für andere Cookies Ihre Einwilligung erteilen können.

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies verweigern oder einschränken. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

8 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Schutzmaßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet Risiken bergen. Wir empfehlen Ihnen, sensible Daten zusätzlich zu verschlüsseln.

9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Änderungen können sich durch neue Funktionen, geänderte Rechtslagen oder verbesserte Sicherheitsmaßnahmen ergeben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über unsere Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz".

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:
Telefon: +49 881 92541090
Eckernförder Landstraße 51B, 24991 Freienwill
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025